Programm

Stefan Verhasselt
Bild: ricks-photo-scaled.jpg

 

Stefan Verhasselt 

KABARETT 5.0 –  ZWISCHEN DEN ZEILEN“

Freitag, 27.10.2023, 20 Uhr

Mit feinsinnigem und stellenweise richtig schrägem Humor „philosophiert“ sich Stefan Verhasselt mit viel Wortwitz durch die Eigenarten und Absurditäten unserer Gesellschaft. Und das immer oberhalb der Gürtellinie, mit Empathie für seine Mitmenschen. Auf dass die Zuschauer nachher feststellen: „Genau so is et – wie bei uns zuhaus.“

Es geht um „Ein-Wort-Menüs-to-go“ und ganz neue Platzierungen in Restaurants. Stefan Verhasselt erläutert, dass es „Pre-Bio“ schon in den Siebzigern im Garten seiner niederrheinischen Tanten gab und „Sun Chairs“ wohl doch keine schicken Sonnenstühle sind. Man erfährt außerdem mehr zum Thema „Waldbaden“ und dass Gendern scheinbar klangliche „Verwandte“ am Niederrhein hat.

Seinen neuesten Entdeckungen aus unserer immer verrückter werdenden Welt hat er den Titel gegeben: „Kabarett 5.0 – Zwischen den Zeilen“. In dem Soloprogramm ganz ohne Musik und Kostüm zählt das Wort, das von uns oft zwischen den Zeilen ausgesprochen und durch feinsinnige Beobachtungsgabe und komische Überhöhung aus seiner Nebensächlichkeit herausgeholt wird.

Viele kennen den Kabarettisten auch als Moderator von WDR4. Seit 2020 moderiert er nämlich die WDR4-Vormittagssendung „Hier und Heute“.

Eintritt 25 Euro (ermäßigt 22 Euro)
Bürgerhaus „Altes Kloster“ Wachtendonk

Zur Kartenbestellung hier

 

Doc Tom and the Wolf Harp Gang

Samstag, 18.11.2023, 20 Uhr

Aufgewachsen mit den Rolling Stones, Eric Burdon, John Mayall, John Lee Hooker den Allman Brothers……, haben die vier Bandmitglieder sich dem Blues verschrieben. Blues ist emotional, man kann Blues nicht „covern“ denn dann verliert er seine Seele. Die Band interpretiert, spielt die traditionellen Songs auf ihre Weise, die sind zwar überwiegend bekannt aber dadurch dennoch unverwechselbar. 

Die Bandmitglieder sind alte Haudegen und bringen es zusammen auf knapp 250 Jahre Lebens- und etwa 180 Jahre Bühnenerfahrung.

Eintritt 18 Euro (ermäßigt 15 Euro)
Bürgerhaus „Altes Kloster“ Wachtendonk

Zur Kartenbestellung hier

Foto: Marco Göhre

 

Tango Argentino mit Live-Musik

Cuarteto Tango Para Ti

Freitag, 24.11.2023, 20 Uhr

Höhepunkt der Tango-Saison in Wachtendonk ist zweifelsohne die Milonga mit Live-Musik. Zu Gast ist das Cuarteto Tango Para Ti .

Das umfassende Repertoire, das die vier Musiker mit ihrem ureigenen Ensembleklang vortragen, überzeugt durch seine musikalische Vielseitigkeit und viele eigene Arrangements.

Henrik Albrecht am Bandoneon vertiefte sein Verständnis des Tangos durch Aufenthalte in Argentinien. 1990 erfand er im Hafenviertel von Köln den rheinischen Tango.
Volker Höhmann am Kontrabass ist ein Wanderer zwischen den Welten. Er ist ebenso in der Klassik, wie im Jazz und dem Tango zu Hause.
Stefan Thomas am Klavier bewegt sich virtuos zwischen neuer und alter Musik, weiß auf dem Cembalo ebenso wie auf den Steinways der Konzerthäuser zu brillieren. Für „Tango para Ti“ schlägt sein Herz auch in den Synkopen des Tangos.
Wolfgang Richter an der Violine weiß als Tango Geiger zu verzaubern. Mal hart, mal zart schwingt der Kölner Geiger bei „Tango para Ti“ den Bogen.

Kommen Sie doch einfach vorbei und tanzen zu den Klängen des „Cuarteto Tango Para Ti“. Besucher loben den wunderbaren Tanzboden, das schöne Ambiente im Saal und den leckeren Wein in den Tanzpausen.

Eintritt 18 Euro (ermäßigt 15 Euro)
Bürgerhaus „Altes Kloster“ Wachtendonk

Zur Kartenbestellung hier