Am Donnerstag, 21.08.2025, 20 Uhr gibt Flötistin Anna Katharina May um 20 Uhr ein kurzes Gastspiel.
Anschließend tritt ein Streichquartett der renommierten Duisburger Philharmoniker auf.
Die Blockflöte als Soloinstrument im Wandel der Zeit
Blockflöten sind seit dem Alter von 7 Jahren die ständigen Begleiter von Anna Katharina May. Nach dem Abitur lernte sie zunächst Blockflötenbau, verfolgte währenddessen jedoch stetig die musikalische Ausbildung am Instrument. Durch Unterricht und Workshops bei unterschiedlichen Lehrerinnen und Lehrern erwarb sie sich Kenntnisse und Fähigkeiten, um ihren eigenen Stil auf der Blockflöte zu entwickeln.
Dies bedeutet für die Blockflötistin auch, nicht nur die geliebte Barockmusik zu spielen, welche gewissermaßen die populärste Epoche der Musikgeschichte für die Blockflöte darstellt und welche sie mit dem Blockflötenensemble Amici di flauti, aber auch mit befreundeten Barockmusikern wie dem Lautenisten Maximiliano Y. Pacheco praktiziert. Darüber hinaus experimentiert Anna Katharina May in verschiedensten anderen musikalischen Formationen, angefangen mit der Folkband Mayenspîl, über die Formation Wesen (Intuitive Klanglandschaften mit Gong, Klangschalen, Zungentrommel, Akustik-Gitarre und Blockflöten) bis hin zum punk-angehauchten Jazz-Impro-Ensemble FrUlDiAn (Schlagzeug, Keyboard, E-Gitarre, Blockflöten).
Im Programm “Die Blockflöte als Soloinstrument im Wandel der Zeit” möchte Anna Katharina May die Vielfalt der Solo-Musik für Blockflöte zeigen: Angefangen von den frühbarocken virtuosen Variationen des Jacob van Eyck, welche er über damals populäre Melodien improvisierte, über prächtige Barock-Fantasien von Georg Philipp Telemann bis hin zu zeitgenössischen expressiven Kompositionen für das vielseitige Instrument Blockflöte.
Lassen Sie sich von dieser Klangwelt begeistern!
Ein Streichquartett der Duisburger Philharmoniker

Das Ensemble tritt auf in der Besetzung:
1.Violine: Henry Flory
2.Violine: Peter Bonk
Viola: Yuri Bondarev
Violoncello: Wolfgang Schindler
Das Kammermusik-Konzert lädt zu einer musikalischen Reise von den zeitlosen Klassikern Mozarts und Haydns bis zu den feurigen Rhythmen Astor Piazzollas ein. Genießen Sie die einzigartige Atmosphäre der illuminierten Burgruine und lassen Sie sich von den Meisterwerken großer Komponisten verzaubern – ein Abend voller Emotionen, Virtuosität und musikalischer Vielfalt erwartet Sie.
Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für dieses besondere Konzerterlebnis unter freiem Himmel. Eintrittskarten zum Preis von 23,00 Euro (ermäßigt 20,00 Euro) sind im Vorverkauf (auch online möglich → HIER) erhältlich bei der Tourist-Information, Feldstr. 35, Wachtendonk, Telefon (0 28 36) 9155-65.