Archiv 2021

Dagmar Dähnert
Ausstellung „WASSERWERKe“-
„work in progress“
Montag, 2.8.2021 bis Freitag 6.8.2021, 10-18 Uhr
Ausstellung:
Samstag, 7.8. 2021, von 14 Uhr bis 20 Uhr
Sonntag. 8.8.2021 von 11 bis 18 Uhr
Dagnar Irna Dähnert – Malerei, Druck und Collagen
Britta Makinose – Malerei, Papier, Fotografie
Kirsten Schulenkorf – Malerei, Druckgrafik
„Wasserwerke“ ist das Thema dreier Künstlerinnen aus NRW (Bad Honnef, Bonn, Wuppertal), die vom 02.08. – 08.08.2021 zu Gast im Alten Wasserwerk Wachtendonk sind. „Wasserwerke“ deshalb, da sie das Wasserwerk an sich zum Thema ihrer kreativen Arbeit gemacht haben. Angeregt durch den morbiden Charme des alten Gebäudes und seine Einbettung in die vielseitige Natur der Lage, arbeiten die Künstlerinnen mit unterschiedlichen Techniken wie beispielsweise Malerei, Druck, Collage, Bildtransfer. Thematisch dreht sich ihre Arbeit dabei um das „Innere“ und „Äußere“, das „Drumherum“ das „Detail“, das „Vergangene“ und das „Verborgene“ des Wasserwerkes. Vor Ort wollen sie begonnene Arbeiten zu dem Thema vollenden, neue Anregungen aufgreifen, sich inspirieren lassen und gemeinsam eintauchen in diesen Ort, um beim gemeinsamen „In den Blick nehmen“ Kreatives entstehen zu lassen.
Besucher sind in dieser Woche jederzeit von 10 bis 18 Uhr willkommen, Ausstellungsbesucher durchaus erwünscht!
Dagmar Dähnert
Der Schwerpunkt ihrer Arbeiten liegt in der Komposition von Farben und Formen. Durch verschiedene experimentelle Druckverfahren werden Linien, Formen und Farben mit Acryl-/Ölfarben übereinander gedruckt . Später werden Formen durch zerreißen und zerschneiden wieder aufgelöst und in Collagen zu neuen Kompositionen zusammengefügt. Die Künstlerin interessiert die Korrespondenz zwischen Farben, Formen und Raum. Durch das Zusammenspiel von Fülle und Dichte gewinnen die Collagen in verschiedenen übereinanderliegenden Schichten an räumlicher Tiefe. Farben und Formen türmen sich, treten zurück oder springen hervor. Der Betrachter wird eingeladen, immer neue Korrespondenzen zu entdecken.

Britta Makinose
Geboren 1958 in Goch am Niederrhein, Handwerkliche Lehre zur Sortimentsbuchbinderin, Studium der Kunstpädagogik, Künstlerische Aus- und Weiterbildungen bei Rolf Steffens, Martin Otto, Emilio Sdun, Bernhard Siller, Ulle Hees, Gerda Lipski, Franka Peikert. Ausstellungen: Rhein-Sieg-Kreis, Bonn, Darmstadt, Bad Kreuznach, Rees, Greetsiel, Dangast, Jena, Alés (Süd Frankreich), Windeck, Wachtendonk www.ddaehnert-malerei.de
Britta Makinose
Kunst ist für sie eine grundlegende Erfahrung, sowohl als Betrachterin als auch als Schaffende. Sie ist so elementar wie der Ein und der Ausatmem, die Inspiration und die Expression. In den Arbeiten der Künstlerin hat das Material selbst hat seine ganz eigene Sprache und bekommt seinen Ausdruck durch die Art und Weise der Verarbeitung und Darstellung. Dabei ist das organische Wirken in den Spannungsfeldern von dicht und durchlässig, porös und fluid, flüchtig und fest, zart und grob immer wieder Ausgangspunkt. Schichten bauen sich auf, blättern und durchdringen, Farbfelder und Linien verweben sich in Bewegung und Rhythmus. Der Antrieb ist immer wieder das Wesenhafte zu erkunden, zu tasten und zu erfühlen. Die Arbeiten sind Ausdruck der menschlichen Empfindsamkeit und der Fähigkeit des Mitschwingen und Wandlungen als natürliche Begebenheiten anzuerkennen. Sich hier aufzuhalten, zu verweilen ist eine Einladung zu einer unvoreingenommenen Wahrnehmung und der eigenen Imagination Raum zu geben. Den Moment zu kosten bedeutet Einklang.
Britta Makinose, geboren im Januar 1964 in Ratingen. Freischaffende Künstlerin in Malerei, Fotografie und Skulptur. Lehrerin für Yoga, Atem und Achtsamkeit.

Kirsten Schulenkorf
Kirsten Schulenkorf
Die Natur im Allgemeinen und der Mensch im Besonderen stehen im Mittelpunkt ihrer Arbeiten. Ob es Eindrücke, Erfahrungen und Erlebnisse sind, die die Künstlerin während einer mehrjährigen Aufenthalte in Russland, Usbekistan und Laos sammeln konnte, oder menschliche Beziehungen, Gefühle und Empfindungen – in Momentaufnahmen versuche sie, die Atmosphäre, die Nuancen und das „Unausgesprochene“ einzufangen. Ihr bevorzugtes Kunstmedium ist Acrylmalerei und Druckgrafik. Ihr Lieblingsgenre ist das Porträt.
Geboren 1964 in Lünen, Studium der „Slawistik“ und des „Fremdsprachlichen Deutschunterrichts in Theorie und Praxis“, viele Jahre tätig als Dozentin für Deutsch als Fremdsprache im In- und Ausland, künstlerische Ausbildung an der Freien Kunstakademie arte fact, Ausstellungen in Bonn, Vientiane (Laos), Mettmann, verheiratet, 2 Kinder (geb. 2001 und 2004) www.kirstenschulenkorf.de
Eintritt frei
Altes Wasserwerk
Künstlerisches Atelier
12.7.2021 bis 18.07.2021
Eine Woche lang wollen die drei KünstlerInnen aus Würselen, Ela Moonen, Gerda Lipski und Alfons Thesing im alten Wasserwerk in Wachtendonk arbeiten.
Ela Moonen, die bislang noch nicht dort gearbeitet hat, wird zunächst die Umgebung erkunden, denn für sie regt ein neuer Ort auch immer eine neue Sichtweise an. Im Gepäck sind zur möglichen Bemalung alte ausgemusterte Schulwandkarten, verschiedene Leinen und Baumwollstoffe, Pinsel und Farben. Sehr wichtig ist ihr auch der Fotoapparat – ob nun Gemälde, Objekte und / oder Fotokunst entsteht, darauf ist sie selbst gespannt. http://www.elamoonen.de
Auch Gerda Lipski hat noch keine genauen Vorstellungen und Pläne für Ihr Arbeiten in der inspirierenden Umgebung. Zum Einatz kommen mit Sicherheit die Acrylfarben, diverse Malgründe und eine Druckplatte. http://www.gerdalipski.com
Alfons Thesing wird verschiedene Gegenstände aus Holz, Stahl, Lehm und Ton aus seinem Fundus mitnehmen und dort bearbeiten und zeigen. http://www.alfonsthesing.de
Vom 12. bis einschließlich 18. Juli sind BesucherInnen recht herzlich willkommen, bei der Arbeit zuzuschauen und ins Gespräch zu kommen. Um sicher zu gehen, dass die KünstlerInnen anwesend sind, melden Sie sich bitte vorher kurz telefonisch an.
Eintritt frei
Voranmeldung über Tel. 0173 4125321
Altes Wasserwerk
.…..wir machen das jetzt einfach…...
so, oder so ähnlich lautete der erste Gedanke, als man über die sommerlichen Veranstaltungen in Wachtendonk und Wankum nachdachte.
Da es in den vergangenen Monaten wegen Corona für uns, die Werbegemeinschaft „Wir für Wachtendonk und Wankum“ und auch den Wankumer Heimatbund fast nicht möglich war, Veranstaltungen durchzuführen, kam die Idee auf, gemeinsam eine Veranstaltungs-Reihe zu planen und sich damit zurück zu melden.
In nur 2 Wochen wurde ein Konzept für einen abwechslungsreichen Veranstaltungs-Sommer mit 11 Veranstaltungen erstellt. Die einzelnen Events, Konzerte, Comedy, Lesung mit Musik und eine Zaubershow, fügen sich als bunte Puzzlesteine zu einem herrlichen Bild von einem gemeinsamen, unterhaltsamen und unbeschwerten Sommerszenario zusammen.
Konzert
Musikverein Lyra Wachtendonk
Freitag, 9.7.2021, 20 Uhr
Der Musikverein Lyra 1926 e: V. meldet sich nun nach langer Corona-Pause wieder zurück mit einem Konzert und eröffnet damit den Summer Mix `21. Die Musikerinnen und Musiker freuen sich darauf, endlich wieder vor einem Publikum auftreten zu können.
Burgruine Wachtendonk
Konzert
Talking Horns
talking about Talking Horns ……..the show must blow on
Samstag, 10.7.2021, 20 Uhr
Mit Humor, Hörnern, Saxofonen, Klarinetten, Posaunen Tubas, Flöten und Trompeten sowie ein paar unterschiedlichen Instrumenten erzählen Talking Horns Geschichten aus unterschiedlichen Klangwelten. Hier ist für jeden etwas dabei. Bei dem Kölner Quartett kommt der Jazzfan ebenso auf seine Kosten wie der Kammermusikfreund oder der Posaunenchoranhänger.
Burgruine Wachtendonk
Die Veranstaltung wird unterstützt von der Theunesen-Group. Wir danken ganz herzlich:
Konzert
Doris D
Mittwoch, 14.7.2021, 19 Uhr
ENGLISCH KANN JA JEDER!
Ja! Die Doris spielt ausschließlich deutsche Hits von heute, zurück bis in die 70er – und das ist genau richtig so! Die Doris mixt das Haus am See von Peter Fox mit etwas Sommer von Peter Maffay, nöhlt wie Jan Delay und spielen mit Major Tom. Die Ärzte treffen auf Andreas Bourani, Silbermond und Ich+Ich, auf die Spider Murphy Gang auf Kraftwerk und die Sportfreunde Stiller. Es gibt also Punk & Schlager, Rock & Pop, und das Ganze mit zwei Gitarren, einer Ukulele, einer Cajon, unvergleichlich viel Esprit und drei magischen Stimmen…
Tatsächlich passt die Doris mit ihrem Programm in jede Ecke und auf jede Bühne: Mal laut, mal leise, mal klein und mal ganz groß! Optisch und musikalisch.
Schulhof Wankum
Ein herzliches Dankeschön geht an die Sparkasse Krefeld, die alle Veranstaltungen in Wankum sponsert

Lars Redlich
Comedy
Lars Redlich
“Ein bisschen Lars muss sein”
Freitag, 16.7.2021, 20 Uhr
(Achtung Kulturkreismitglieder: Im Newsletter stand ein falscher Termin!!!!!)
“Mit Lars Redlich wächst gerade einer der kommenden großen, vielseitigen Entertainer dieses Landes heran“ schreibt die Berliner Morgenpost über den sympathischen Allrounder, und das zu Recht:
Lars Redlich – quasi der Thermomix unter den Kleinkünstlern: Er singt, swingt, springt von der Sopran-Arie in den Hip Hop, mimt den Rocker, die Diva und textet Hits brüllend komisch um! Seine eigenen Songs zeugen von Phantasie und grandiosem Humor.
Überzeugen Sie sich selbst und erleben Sie einen zweistündigen Frontalangriff auf Ihre Lachmuskeln!
Burgruine Wachtendonk
Zauberei
Schmitz Backes
Sonntag, 25.7.2021, 17 Uhr
Die künstlerischen Wurzeln von SCHMITZ-BACKES liegen im Kölner Karneval. Der rheinische Humor und die bodenständige Art hat die Bühnenfigur maßgeblich beeinflusst. Michael Backes, die Person hinter SCHMITZ-BACKES, gehört zu den meistgebuchten Zauberkünstlern Deutschlands und wurde mehrfach mit Jury- und Publikumspreisen ausgezeichnet.
Nach dem Unwetter und Hochwasser in NRW unterstützt das Team vom „Summer Mix“ den Aufruf des WDR „Der Westen hält zusammen“. Bei allen Veranstaltungen werden wir Spenden sammeln, die an die Initiative „Aktion Deutschland hilft“ weitergeleitet werden. „Aktion Deutschland Hilft“ ist ein Zusammenschluss von 23 namhaften deutschen Hilfsorganisationen. Nach der großen ersten Hilfsbereitschaft brauchen die Betroffenen in den Krisengebieten nun unsere finanzielle Unterstützung (www.aktion-deutschland-hilft.de).
Burgruine Wachtendonk
Konzert
Duo Coincidence
Mittwoch, 28.7.2021, 19 Uhr
Duo Coincidence steht für traditionellen Irish Folk, Rock, Blues – Mit ihren akustischen Instrumenten bieten siew dem Publikum eine unplugged-Performance mit einem weiten musikalischen Spektrum aus einigen Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. Druckvolle Gitarren-Grooves, spritzige Soloparts und rockiger bis einfühlsamer Gesang sind ihre Markenzeichen.
Nach dem Unwetter und Hochwasser in NRW unterstützt das Team vom „Summermix“ den Aufruf des WDR „Der Westen hält zusammen“. Bei allen Veranstaltungen werden wir Spenden sammeln, die an die Initiative „Aktion Deutschland hilft“ weitergeleitet werden. „Aktion Deutschland Hilft“ ist ein Zusammenschluss von 23 namhaften deutschen Hilfsorganisationen. Nach der großen ersten Hilfsbereitschaft brauchen die Betroffenen in den Krisengebieten nun unsere finanzielle Unterstützung (www.aktion-deutschland-hilft.de)
Schulhof Wankum
Ein herzliches Dankeschön geht an die Sparkasse Krefeld, die alle Veranstaltungen in Wankum sponsert
Konzert
Lea Brückner & Ensemble
Sonntag, 1.8.2021, 17 Uhr
Beim Open-Air an der Burgruine wird Lea Brückner aus Straelen in einem Esemble diverse Stücke von Vivaldi, Tschaikowsky, Bach und weiteren bekannten Komponisten zum Besten geben. Sie bringt 4 professionelle Musiker/innen aus der Klassischen Musik mit. Unter anderem wird der ungarische Geigenvirtuose József Lendvay mit dabei sein. Im Schatten der Altertümlichen Burgruine werden die Gäste hier in eine Reise durch die Klassische Musik eingeladen.
Nach dem Unwetter und Hochwasser in NRW unterstützt das Team vom „Summermix“ den Aufruf des WDR „Der Westen hält zusammen“. Bei allen Veranstaltungen werden wir Spenden sammeln, die an die Initiative „Aktion Deutschland hilft“ weitergeleitet werden. „Aktion Deutschland Hilft“ ist ein Zusammenschluss von 23 namhaften deutschen Hilfsorganisationen. Nach der großen ersten Hilfsbereitschaft brauchen die Betroffenen in den Krisengebieten nun unsere finanzielle Unterstützung (www.aktion-deutschland-hilft.de)
Burgruine Wachtendonk
Die Gemeindewerke Wachtendonk GmbH fördern diese Veranstaltung, ganz herzlichen Dank!
Die Veranstaltung erfolgt mit Unterstützung aus dem Förderprogramm „Neustart miteinander“ des Landes Nordrhein-Westfalen und wird gefördert durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen.

U Dömkes – J Jasner
Neues Programm ! Mörderisch um die Welt
Lesung mit Gitarre
Ulrike Dömkes & Jochen Jasner
Mittwoch, 4.8.2021, 19 Uhr
Lieder, Chansons, Songs und Canzone gemischt mit Kurzgeschichten der kriminellen Art.
Das neue Programm von Autorin Ulrike Dömkes und Gitarrist Jochen Jasner nimmt mit auf eine Reise um die Welt.
Eine abwechslungsreiche Tour, garniert mit Liebe und Mord, führt durch einen spannenden und unterhaltsamen Sommerabend.
Nach dem Unwetter und Hochwasser in NRW unterstützt das Team vom „Summermix“ den Aufruf des WDR „Der Westen hält zusammen“. Bei allen Veranstaltungen werden wir Spenden sammeln, die an die Initiative „Aktion Deutschland hilft“ weitergeleitet werden. „Aktion Deutschland Hilft“ ist ein Zusammenschluss von 23 namhaften deutschen Hilfsorganisationen. Nach der großen ersten Hilfsbereitschaft brauchen die Betroffenen in den Krisengebieten nun unsere finanzielle Unterstützung (www.aktion-deutschland-hilft.de)
Schulhof Wankum

Martin Zingsheim
Foto: Tomas Rodriguez
Comedy
Martin Zingsheim
“aber bitte mit ohne”
Samstag, 7.8.2021, 20 Uhr
Martin Zingsheim, mit Auszeichnungen überhäufter Comedian aus Köln, präsentiert sein brandneues Programm, in dem er wie kein Zweiter sprachlich brillante Komik und rasante Gags mit kritischer Tiefenschärfe zu verbinden weiß.
Nach dem Unwetter und Hochwasser in NRW unterstützt das Team vom „Summermix“ den Aufruf des WDR „Der Westen hält zusammen“. Bei allen Veranstaltungen werden wir Spenden sammeln, die an die Initiative „Aktion Deutschland hilft“ weitergeleitet werden. „Aktion Deutschland Hilft“ ist ein Zusammenschluss von 23 namhaften deutschen Hilfsorganisationen. Nach der großen ersten Hilfsbereitschaft brauchen die Betroffenen in den Krisengebieten nun unsere finanzielle Unterstützung (www.aktion-deutschland-hilft.de)
Burgruine Wachtendonk
Das Veranstalterteam dankt der Volksbank an der Niers für die freundliche Unterstützung
Konzert
Duo Miikado
Mittwoch, 11.8.2021, 19 Uhr
Das Duo Miikado (Chrisi Maas und Reiner van Treeck) ist seit Anfang 2018 am Niederrhein mit entschleunigten Songs und Liedern verschiedenster Musik-Stilrichtungen unterwegs. Musikalisch filigran und zerbrechlich wie das Spiel. Songs und Lieder aus allen erdenklichen Stilrichtungen werden sanft und behutsam interpretiert. Die unverkennbar gefühlvolle Stimme von Chrisi Maas wird von Reiner van Treeck zartbesaitet mit der Gitarre begleitet.
Nach dem Unwetter und Hochwasser in NRW unterstützt das Team vom „Summermix“ den Aufruf des WDR „Der Westen hält zusammen“. Bei allen Veranstaltungen werden wir Spenden sammeln, die an die Initiative „Aktion Deutschland hilft“ weitergeleitet werden. „Aktion Deutschland Hilft“ ist ein Zusammenschluss von 23 namhaften deutschen Hilfsorganisationen. Nach der großen ersten Hilfsbereitschaft brauchen die Betroffenen in den Krisengebieten nun unsere finanzielle Unterstützung (www.aktion-deutschland-hilft.de)
Schulhof Wankum
Ein herzliches Dankeschön geht an die Sparkasse Krefeld, die alle Veranstaltungen in Wankum sponsert
Konzert
Familie Hossa
Samstag 14.8.2021, 20 Uhr
Hereinspaziert. Treten Sie ein und nehmen Sie Platz – herzlich willkommen im Wohnzimmer der Familie Hossa! Vor Ihnen liegt eine Reise in eine Zeit voller Nostalgie – eine Reise durch die Kultschlager der 70er Jahre und die Hits der Neuen Deutschen Welle. Familie Hossa nimmt die Zuhörer mit in eine Ära, in der Schlaghosen, Plateauschuhe und Brusthaare hip waren und die „Hitparade“ mit Dieter Thomas Heck ein absoluter Pflichttermin.
Burgruine Wachtendonk
Nach dem Unwetter und Hochwasser in NRW unterstützt das Team vom „Summermix“ den Aufruf des WDR „Der Westen hält zusammen“. Bei allen Veranstaltungen werden wir Spenden sammeln, die an die Initiative „Aktion Deutschland hilft“ weitergeleitet werden. „Aktion Deutschland Hilft“ ist ein Zusammenschluss von 23 namhaften deutschen Hilfsorganisationen. Nach der großen ersten Hilfsbereitschaft brauchen die Betroffenen in den Krisengebieten nun unsere finanzielle Unterstützung (www.aktion-deutschland-hilft.de)