Archiv 2020

Michael Gudelj
Milonga
mit DJ Michael Gudelj
Freitag, 14.2.2020, 20 Uhr
DJ Mike ist schon seit 2010 vom Tango begeistert, zuerst lange als Tänzer, dann als Hobby Tango Musiker und seit 2017 auch als Tango DJ.
Die tänzerische Beschäftigung mit dem Tango und die Liebe zur Tango Musik führte dann zum Wunsch, einen Tango Tanzabend auch mal selber zu gestalten und mit der eigenen Musikauswahl anderen und sich selbst eine schöne Tanzveranstaltung zu ermöglichen. Am Anfang waren erst mal private Wohnzimmer Milongas, z. B. auf Geburtstagsfeiern von Tango Freunden, der Ort fürs Auflegen als DJ und Musik machen. Aufgrund des positiven Zuspruchs legte er dann weiter auf und bekam Angebote für erste öffentliche Auftritte als Tango DJ bei Open Airs und bei kleineren Festivals in NRW und im Großraum Köln. Da er selber auch Tänzer ist, gelingt es ihm, eine gut tanzbare Mischung aus dynamisch schnellen und langsamen gefühlvollen Tango Tandas stimmig zu verbinden. Besonders reizvoll findet er es, alte klassische Tango Stücke und abwechselnd auch Neo Tango Titel zu spielen.
Lassen Sie sich überraschen und freuen sich auf einen schönen Abend mit energiegeladenen Tangos von Anfang bis zum Ende.
„Casa amarilla“ (Bürgerhaus “Altes Kloster”)

4Bars Quartett
feat. Barbara May
4Bars-Quartett feat. Barbara May
Samstag, 8.2.2020, 20 Uhr
Das erstklassig besetzte 4Bars-Quartett feat. Barbara May präsentiert eine stilsichere und abwechslungsreiche Auswahl aus zeitlosen Jazz-Standards, Swing und Bossa Nova bis hin zu Pop- und Soulsongs im modernen, eigenen Lounge-Jazzsound. Bekannte Songs großer Musiker des Jazz, wie Diana Krall, George Benson, Silje Nergard, und des ambitionierten Pop, wie Al Jarreau, David Bowie oder Sting werden dabei mit packenden solistischen Einlagen neu arrangiert.
Mit ihrer professionellen Bandbreite, der unverwechselbaren, samtigen Soulstimme von Barbara May und den Saxsoli von Dirk Jäger erzeugt die Band eine exklusive und entspannte Clubatmosphäre, die einen kurzweiligen Abend verspricht.
Lassen Sie sich von der Musik des 4Bars-Quartetts feat. Barbara May verzaubern!
Bürgerhaus “Altes Kloster”

Ute Gremmel-Geuchen
Foto: Kurt Lübke

Prof. Dr. phil. Jacobs
Foto: Frank Preuss
Neujahrs-Konzert in „St. Michael“
Ute Gremmel-Geuchen -Orgel-
&
Prof. Dr. phil. Helmut Jacobs -Akkordeon-
Mittwoch, 1.1.2020, 17 Uhr
Das traditionelle Konzert in der St. Michael Kirche Wachtendonk am Neujahrstag gestalten in diesem Jahr Ute Gremmel-Geuchen gemeinsam mit Prof. Dr. phil. Helmut Jacobs.
Ute Gremmel-Geuchen ist seit 2000 Organistin an der König-Orgel der Paterskirche zu Kempen und künstlerische Leiterin der Kempener Orgelkonzerte. Als international gefragte und vielfach ausgezeichnete Künstlerin ist sie gern gesehener Gast in Wachtendonk. 2012 war sie an einer Gesamtaufnahme des Bachschen Orgelwerks an elsässischen Silbermann-Orgeln beteiligt, die 2013 mit dem renommierten Echo-Klassik-Preis ausgezeichnet wurde.
Prof. Dr. phil. Helmut Jacobs ist Lehrstuhlinhaber am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen der Universität Duisburg-Essen. Er befasst sich zudem mit zeitgenössischer und klassischer Akkordeonmusik. Als Akkordeonspieler wurde er bei nationalen und internationalen Wettbewerben geehrt und hat bereits mehrere CDs veröffentlicht. Im Jahr 2014 wurde Jacobs ans Central Conservatory of Music in Peking eingeladen.
St. Michael Kirche, Wachtendonk
Eintritt frei. Spenden werden erbeten.