Kurzübersicht
Sprechende Ausstellung
von Nina Starnina und Aniko Varadi
Samstag, 6.5. – Sonntag, 21.5.2023
Eröffnungsvernissage Samstag, 6.5.2023, 17 Uhr
Abschlussvernissage Sonntag, 21.5.2023, 14 Uhr
Innerhalb der Ausstellung beschäftigt sich Nina Starnina mit den „Nasen“, also mit den Menschen der Mühlenstadt Wegberg. Diese Menschen umgeben und prägen Nina Starnina auf ihrem künstlerischen Weg und sie haben einen guten Riecher für deren Leben und deren Aufgaben……
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
„Ein Streichquartett der Duisburger Philharmoniker“
Samstag, 13.5.2023, 20 Uhr
Jenseits der Philharmonie Mercatorhalle erkunden die Duisburger Philharmoniker immer wieder neue Spielorte. Der Kulturkreis Wachtendonk ist stolz darauf, die vier Streicher für ein klassisches Konzert in unserer Gemeinde gewonnen zu haben.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Offenes Atelier
Kunst Hoch 7 – Margitta Geyer und weiteren Künstlerinnen
Samstag, 27.5. – Montag, 29.5.2023
täglich von 11 Uhr – 18 Uhr
Kunst Hoch 7 ist eine Künstlerinnengruppe, die sich 2018 anlässlich eines Arbeitsaufenthaltes im Kunstlabor ArToll Bedburg-Hau gegründet hat. Die vielfältigen Ausbildungserfahrungen der Gruppe in Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Collage, haben bereichernd zur Inspiration und Förderung der gemeinsamen Projekte beigetragen….
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Nanni Wagner & Doris Maile
Erfahren – Bewahren
Malerei und keramische Objekte
Freitag 2.6. – Sonntag, 11.6.2023
Die Künstlerinnen Doris Maile und Nanni Wagner haben sich gleichzeitig auf unterschiedliche Wege gemacht, um den Moment des Erlebten aufzuzeichnen und zu bewahren……
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Kabarett/Comedy im Festzelt
Dave Davis
„Ruhig, Brauner!“
Demokratie ist nichts für Lappen
Freitag, 9.6.2023, 20 Uhr
Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Kulturkreis Wachtendonk mit einem Programm-Highlight an der von der Städt. Bruderschaft ausgerichteten Kirmes.
Dave Davis, der „Sunshine-Generator“ der deutschen Kabarett- und Comedy-Szene, hat sein als Liveshow getarntes Soforthilfepaket für Deutschland pickepackevoll geschnürt: Herzlich willkommen zu „Ruhig, Brauner! – Demokratie ist nichts für Lappen“.
Weitere Informationen erhalten Sie hier
Offenes Atelier
Gruppe MachArt
Montag 12.6. – Sonntag, 18.6.2023
täglichs 10 Uhr – 17 Uhr
Zum 10. Mal wird die Gruppe MachART auch 2023 ihr Atelier für eine Woche in das Alte Wasserwerk in Wachtendonk verlegen und feiert somit in diesem Jahr ein kleines Jubiläum. Die Gruppe MachART ist seit 1993 ein Zusammenschluss von aktuell 6 Künstlerinnen vom linken Niederrhein. Jedes Jahr findet eine gemeinsame öffentliche Ausstellung statt, in der sich alle Mitglieder mit einem gemeinsam erarbeiteten Thema auseinandersetzen……
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Ausstellung
Alfons Thesing, Gerda Lipski, Ela Moonen und Ilka Habrich
Montag, 26.6. – Sonntag, 9.7.2023
Freitag, 7.7.2023: 14 Uhr – 19 Uhr Ausstellung
Samstag, 8.7.2023: 14 Uhr – 19 Uhr Ausstellung
Im Übrigen: Anwesenheit der Künstler bitte unter 0163-178 78 08 erfragen
Drei Künstlerinnen und ein Künstler aus Würselen bei Aachen schlagen vom 26.06. bis zum 09.07. ihr Atelier im alten Wasserwerk Wachtendonk auf. Sie wollen die 14 Tage nutzen, um einerseits eigene Projekte und Ideen weiter zu entwickeln und umzusetzen, andererseits aber auch mit interessierten Besuchern ins Gespräch zu kommen. Diese sind herzlich willkommen, wenn das Tor geöffnet ist.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Kinder Sommer Wachtendonk (KISOWA)
Kinderliedersänger Rainer Niersmann
Sonntag, 9.7.2023, 15 Uhr
An drei Sonntagen im Juli werden an der Niersuferpromenade, dem Friedensplatz und der angrenzenden Wiese verschiedenste Aktionen für Familien mit Kindern angeboten. Der Eintritt ist frei und alle Spielgeräte und Mitmachaktionen dürfen kostenfrei genutzt werden. Der Kulturkreis Wachtendonk beteiligt sich als Verein mit einem Auftritt des beliebten Kinderliedersängers Rainer Niersmann an dem Event.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Ausstellung
KunstTour mit Ute Kretschmer
Montag, 17.7. – Sonntag, 23.7.2023
täglich 11 Uhr bis 17 Uhr
Gemeinsam mit Freunden des Malkreises und Ihrer Familie arbeitet die Künstlerin Ute Kretschmer im Alten Wasserwerk. Sie wollen sich von der Architektur des Gemäuers und der Natur inspirieren lassen….
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Folk auf dem Friedensplatz
Sonntag 23.7.2023, 12 Uhr – 17 Uhr
mehrere Bands (Künstler werden noch bekanntgegeben)
Einen ganzen Nachmittag lang lädt der Kulturkreis Wachtendonk zu Folkmusik ein. Also ruhig die Picknickdecke eingepackt und auf zum Friedensplatz!
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Offenes Atelier
Freizeitkünstler Geldern e.V.
Montag, 24.7.. – Freitag, 28.7.2023
täglich 14 Uhr – 17 Uhr
Blau Gelb Rot.
Das sind die Zutaten, aus denen ihre Geschichten entstehen. Mal rund und ruhig, mal kantig und spitz. Was 1996 mit der Idee von einer kreativen, malbegeisterten Gruppe begann, hat sich zu einem engagierten und angesehenen Verein entwickelt…….
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Ausstellung
NEANDERARTgroup
Donnerstag, 10.8. – Sonntag, 13.8.2023
Donnerstag, 10.8.2023: 15 Uhr – 18 Uhr
Freitag, 11.8.2023: Vernissage ab 18 Uhr
Samstag, 12.8.2023: 14 Uhr – 18 Uhr
Sonntag, 13.8.2023: 13 Uhr – 17 Uhr
Die zweite Ausstellung der Künstlergruppe im Alten Wasserwerk setzt sich mit der Zeit auseinander……
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
LOST PLACE COMEDY
an der Burgruine
Freitag, 11.8.2023, 20 Uhr
Nach den großen Erfolgen der letzten Jahre findet die 4. Auflage von „Lost-Place-Comedy“ in den Mauern der Burgruine statt. Welche Comedians 2023 auf der Bühne stehen werden, ist zurzeit noch geheim. Man darf aber sicher sein, dass Moderator und Veranstalter Manuel Bodden wieder ein glückliches Händchen beweisen wird…
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Jazz & more an der Burgruine
Little Johns Jazzband (Dixie/Swing)
&
Bucket Boys (Rock, Blues, Country, TexMex)
Sonntag, 13.8.2023, 11 Uhr – 15 Uhr
Auch in diesem Jahr lädt der Kulturkreis Wachtendonk e.V. wieder zum verlängerten Frühschoppen auf das Gelände der Burgruine ein. Auf der Bühne zwei erfahrene Bands aus unterschiedlichem Musikgenre, die aber gewiß beide für gute Unterhaltung sorgen werden.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Ausstellung
Arnhild Koppel – Objekte, Bilder und Graphiken
Helmuth Wolf – Objekte aus Stahl und Glas
Peter van Veggel – Bronze- und Holzobjekte
Wiel Heemskerk – Objekte aus verschiedenen Materialien
Freitag, 25.8. – Sonntag, 27.8.2023
Freitag, 25.8.2023: Eröffnung ab 17 Uhr
Samstag, 26.8.2023: 12 Uhr – 19 Uhr
Sonntag, 27.8.2023: 11 Uhr – 18 Uhr
Vier gänzlich unterschiedliche Künstler zusammen in einer Ausstellung. Lassen Sie sich überraschen.
Weitere Informationen erhalten Sie hier .
Das Konzert von Noemi Schröder et les Ricochets fiel leider am 24.2.2023 aus und wird nun nachgeholt. Bereits verkaufte Karten behalten ihre Gültigkeit.
Noémi Schröder et Les Ricochets
Freitag, 22.9.2023, 20 Uhr
Die fünf Vollblut- Musiker verbindet ihre Leidenschaft für französisches Chanson und deutsches Songwriting. Noémi Schröder et Les Ricochets lieben französische Chanson- Klassiker und machen unbekümmert einen Gypsy Swing, einen Reggae oder eine Polka daraus. Auf ihre ganz eigene Art interpretieren sie bekannte Chansons neu: mal als Cha Cha Cha, mal als Bossa mit Latin Einflüssen, mal als Tango. Bisweilen klingt natürlich auch die klassische Musette durch, gerne vermischt mit Jazz- Elementen.
Weitere Informationen erhalten Sie hier

Stefan Verhasselt
Bild: Siegfried Malinowski
Stefan Verhasselt
KABARETT 5.0 – ZWISCHEN DEN ZEILEN“
Freitag, 27.10.2023, 20 Uhr
Mit feinsinnigem und stellenweise richtig schrägem Humor „philosophiert“ sich Stefan Verhasselt mit viel Wortwitz durch die Eigenarten und Absurditäten unserer Gesellschaft. Und das immer oberhalb der Gürtellinie, mit Empathie für seine Mitmenschen. Auf dass die Zuschauer nachher feststellen: „Genau so is et – wie bei uns zuhaus.“
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Doc Tom and the Wolf Harp Gang
Samstag, 18.11.2023, 20 Uhr
Die vier Bandmitglieder haben sich dem Blues verschrieben. Blues ist emotional, man kann Blues nicht „covern“ denn dann verliert er seine Seele. Die Band interpretiert, spielt die traditionellen Songs auf ihre Weise, die sind zwar überwiegend bekannt, aber dadurch dennoch unverwechselbar.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.